bunter Salatteller

In allen westlichen Industrienationen nehmen ernährungsbedingte Erkrankungen immer mehr zu. Oft liegen die Gründe dafür in einem falschen Essverhalten bzw. in einer ungesunden Ernährung. Ein wichtiger Indikator für viele Krankheiten ist der sogenannte Body Mass Index. Wenn er über dem kritischen Wert von 30 (kg/qm) liegt, besteht für den Menschen ein stark erhöhtes Krankheitsrisiko.

Ernährungsbedingte Erkrankungen können sein

  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Diabetes
  • Hyperlipidämie (Fettstoffwechselstörung)
  • Gicht (erhöhte Harnsäurewerte)
  • Bluthochdruck
  • Kopfschmerz-Syndrome
  • degenerative Gelenkerkrankungen

Eine sinnvolle Ernährungsumstellung, mit daraus resultierender Gewichtsreduktion, trägt nicht nur zu einer besseren Lebensqualität und einem höheren Wohlbefinden bei. Sie hilft auch, die Entstehung von ernährungsbedingten Krankheiten lange hinauszuzögern und damit verbundene Komplikationen weitgehend zu vermeiden.

Unsere ernährungsmedizinischen Beratungsthemen

  • Individuelle Diagnostik, Therapie und Prävention ernährungsabhängiger Erkrankungen
  • Tipps für Ernährungsumstellung
  • Laboruntersuchungen
  • Gewichtsreduktion
  • Behandlung von Schmerzen, die als körperliche Folge von Übergewicht auftreten
  • Aufstellen eines Ernährungsplans

Dabei arbeiten wir eng mit dem ZEP München zusammen.

Logo des Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention München

ZEP - Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention
Department der Inneren Medizin I am Krankenhaus Barmherzige Brüder
Telefon 089 1797-2029
www.zep-muenchen.de

Dort finden u.a. Kochkurse in einer Lehrküche unter Betreuung von Ernährungsfachleuten statt.

Eine Über­weisung von Patienten an dieses Zentrum ist insbesondere dann geboten, wenn starkes Übergewicht oder Fehler­nährungen vorliegen, die eine intensive Begleitung benötigen. Das ZEP bietet mit seinem speziellen Team nicht nur eine ernährungs­medizinische, sondern auch eine psychologische und sportmedizinische Betreuung an.

Es werden stationär und ambulant ernährungs­medizinische Beratungen mit diversen Schwerpunkten angeboten wie

  • Übergewicht,
  • Stoffwechselstö­rungen,
  • Nahrungsmit­telallergien,
  • chronisch entzündliche Darmerkrankungen und
  • Diabetes.

 

Aktuelles

AKTUELLE INFO
Die Praxis ist geschlossen am
Montag 14.08.2023
Montag 02.10.2023

Von Montag 09.10.2023 bis Freitag 20.10.2023
Ab Montag 23.10.2023 sind wir wieder für Sie erreichbar.

Unsere Vertretung:
Herr Dr. Hartmut Neumann, Im Tal 6, 80331 München, Tel. (0)89  55 06 9991  
Frau Dr. Sandra Schwarz, Brienner Str. 54a, 80333 München Tel. (0)89 37949515

Außerhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte an den ärztlichen Notdienst Telefon 116 117.

 

Minijob für Studentische Hilfskräfte (m/w/d)

Bei Interesse an einer Famulaturstelle bitte melden
Mail z. Hd. Frau Jehle info@schmerztherapie-stiglmaierplatz.de

! Medizinstudenten (m/w/d) gesucht ! 
Zeit flexibel einteilbar, zur Mithilfe in der Sprechstunde.
Bei Interesse senden Sie bitte eine kurze E-Mail z. Hd. Frau Jehle an
info@schmerztherapie-stiglmaierplatz.de 

 

Termin vereinbaren

Mo - Do 8:00 - 13:00
Fr 8:00 - 12:00
Mo/Mi 15:00 - 17:00

089 / 54 88 57 31

Unsere Sprechstunden

Mo 8:00 - 13:00 14:30 - 18:00
Di 8:00 - 14:30 
Mi 8:00 - 13:00 14:30 - 17:30
Do 8:00 - 14:30  
Fr 8:00 - 12:00
und nach Vereinbarung